Wird KI im Unternehmen verwendet? Wenn ja, welche?
Drohen empfindliche Bußgelder wegen Verletzung der KI-Verordnung?
Auch ohne spezielles KI-Know-How ist der KI-Check leicht machbar.
Begrenztes Risiko? Hochrisiko? Anbieter oder Betreiber?
Für alle Unternehmen, Branchen & Vereine
der KI-Selbstcheck bringt Klarheit
Unternehmen haben den Check genutzt.
der Unternehmen wissen noch nicht, ob sie betroffen sind.
Minuten zum Ergebnis.

Daniel Lukmann
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter
Wir befreien dich aus dem Bürokratie-Gefängnis

Daniel Lukmann

Harald Orendi

Patricia Pongratz-Michelova

Walter Lukmann

Max Roschitz

Manuel Burgstaller
kostenlos Dauer: ca. 5 min.
Häufig gestellte Fragen
Die KI-Verordnung ist ein Gesetz der Europäischen Union, das den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz regeln soll. Sie legt Anforderungen und Verbote für bestimmte KI-Systeme fest – je nach deren Risikostufe.
Die Verordnung tritt am 2. August 2025 vollständig in Kraft. Verbotene Praktiken gelten bereits ab Mitte 2025, Regelungen für bestimmte KI-Modelle ab August 2026.
Alle Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln (Anbieter) oder nutzen (Betreiber) – unabhängig davon, ob sie in der EU ansässig sind. Entscheidend ist, ob die Systeme in der EU in Verkehr gebracht oder verwendet werden.
KI-Systeme im Sinne der Verordnung sind Softwarelösungen, die mit maschinellem Lernen, Logik- oder wissensbasierten Ansätzen arbeiten – z. B. Chatbots, Empfehlungssysteme, Bilderkennung, Scoring-Tools oder autonome Prozesse.
Die Verordnung teilt KI-Systeme in vier Risikostufen ein:
-
Verboten: z. B. Social Scoring, manipulative Systeme
-
Hochrisiko: z. B. KI in Bewerbungen, Kreditvergabe, kritischer Infrastruktur
-
Begrenzt riskant: z. B. Chatbots mit Transparenzpflicht
-
Minimalrisiko: z. B. Spamfilter, Spiele-KI – keine Auflagen
Bei Nichteinhaltung können Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden – je nach Schwere des Verstoßes.
Mit unserem kostenlosen KI-Selbstcheck findest du in wenigen Minuten heraus,
-
ob dein Unternehmen betroffen ist,
-
ob du Anbieter oder Betreiber bist
-
und in welche Risikostufe deine KI-Systeme fallen.
kostenlos Dauer: ca. 5 min.
Das könnte dich auch interessieren:
Für alle Unternehmen, Branchen & Vereine
Unternehmen haben den Check genutzt.
der Unternehmen wissen noch nicht, ob sie betroffen sind.
Minuten zum Ergebnis.
Wir befreien dich aus dem Bürokratie-Gefängnis

Daniel Lukmann

Harald Orendi

Patricia Pongratz-Michelova

Walter Lukmann

Max Roschitz

Manuel Burgstaller
kostenlos Dauer: ca. 5 min.