Ist dein Unternehmen vom Barrierefreiheitsgesetz betroffen?

Finde in 2 Minuten heraus, ob dein Unternehmen vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betroffen ist.

Kostenlos, ohne juristisches Kauderwelsch & vollkommen DSGVO-konform.

 kostenlos  Dauer: ca. 2 min.

Mehr als 3.500 Unternehmen vertrauen bereits auf die Datenschutzbeauftragten des DSGVO Schutzteam

Für alle Unternehmen, Branchen & Vereine

Ersetzt keine juristische Beratung

Dient zur ersten Orientierung

Kein tiefes Website-Know-How nötig

Für alle Unternehmen, Branchen & Vereine

1
Unternehmen haben den Check genutzt.
1
der Unternehmen wissen noch nicht, ob sie betroffen sind.
1
Minuten zum Ergebnis.

Wie läuft der Check ab?

Du erhältst deine Antwort in 2 Minuten!
Natürlich vollkommen DSGVO-konform.

Du beantwortest ein paar einfache Fragen zu deinem Unternehmen.

Deine Antworten werden in Sekunden ausgewertet.

Du wirst auf deine persönliche Ergebnisseite weitergeleitet.

Daniel Lukmann - Zertifizierter Datenschutzbeauftragter

Daniel Lukmann 
Zertifizierter Datenschutzbeauftragter

 kostenlos  Dauer: ca. 2 min.

Konkrete Ergebnisse mit dem DSGVO Schutzteam:

DSGVO Schutzteam Kundenstimme Steffen Schassberger

Steffen Schassberger, DRK Kreisverband Ludwigsburg e.V.

DRK Kreisverband Ludwigsburg e.V. rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet Menschen eine Gemeinschaft und steht Armen und Bedürftigen zur Seite.

Ergebnis:
Die Herangehensweise ist effektiv + zielorientiert, sodass wir schnell die nötigen Maßnahmen umsetzen konnten. Die strukturierte Vorgehensweise hilft uns, die Anforderungen klar zu verstehen, während die pragmatische Attitüde sicherstellt, dass die Lösungen auch  in der Praxis funktionieren. Eine rundum empfehlenswerte Unterstützung!

DSGVO Schutzteam Kunden - Jean-Christophe-Witzmann - Fair Consult GmbH

Jean-Christophe-Witzmann, Faire Consult GmbH

Fair Consult GmbH bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Skalierung von After Sales Geschäftsprozessen und Webanwendungen.

Ergebnis:
Wir sind sehr zufrieden mit dem Onboarding und der erfolgten Beratung und den Antwortzeiten bei Fragen. Bisher volle Punktzahl und ein sehr gutes Preis / Leistungsverhältnis.

Mehr als 65 positive Bewertungen auf Proven Expert

Wir befreien dich aus dem Bürokratie-Gefängnis

Daniel Lukmann - Externer Datenschutzbeauftragter

Daniel Lukmann

zertifizierter Datenschutzbeauftragter & COO
Datenschutz-Jurist Harald Orendi

Harald Orendi

Datenschutz-Jurist

Patricia Pongratz-Michelova

Datenschutz-Juristin

Walter Lukmann

zertifizierter Datenschutzbeauftragter & CEO

Max Roschitz

zertifizierter Datenschutzbeauftragter & Informatiker

Manuel Burgstaller

zertifizierter Datenschutzbeauftragter & Informatiker

 kostenlos  Dauer: ca. 2 min.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)?

Das BFSG ist ein deutsches Gesetz, das bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich machen soll. Es setzt die EU-Richtlinie 2019/882 (European Accessibility Act) in nationales Recht um und tritt am 28. Juni 2025 vollständig in Kraft.

Was ist der European Accessibility Act?

Der European Accessibility Act (EAA) ist eine EU-Richtlinie, die die Barrierefreiheit digitaler Produkte und Dienstleistungen in allen Mitgliedstaaten verbessern soll. Das deutsche Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt diese Richtlinie in nationales Recht um. Die Anforderungen des BFSG basieren also direkt auf dem EAA – und gelten ab dem 28. Juni 2025 verbindlich.

Was zählt als barrierefrei?

Barrierefrei bedeutet z. B., dass Websites und Apps auch mit Tastatur, Screenreader oder bei eingeschräntem Seh- oder Hörvermögen nutzbar sind. Es geht um Verständlichkeit, Bedienbarkeit und Technik.

Was zählt als barrierefrei?

Das kann zu rechtlichen Konsequenzen führen – z. B. Bußgelder oder Abmahnungen. Spätestens ab dem 28. Juni 2025 dürfen betroffene Angebote nicht mehr ohne Barrierefreiheit neu bereitgestellt werden.

Wo kann ich überprüfen, ob meine Website barrierefrei ist?

Ab Mitte Juni kannst du das mit unserem hauseigenen Accessibility-Check überprüfen. Dieser wird alle technisch prüfbaren Prüfpunkte checken.

Weitere Infos zum Check findest du bei unseren Leistungen & Preisen.

Zuerst lohnt es sich aber unseren Accessibility-Selbstcheck abzuschließen, so erfährst du, ob dein Unternehmen vom Gesetz betroffen ist oder nicht.

Das könnte dich auch interessieren:

Menü